The post Jugendstil-Möbel – Ein Guide appeared first on BeVintage.
]]>Geschwungene Linien, kunstvolle Details und wertvolle Hölzer – sie sind der Inbegriff von stilvoller Leichtigkeit.
Der Begriff Jugendstil leitet sich von der Münchener Zeitschrift „Jugend“ ab, die ab 1896 erschien. International ist diese Richtung als Art Nouveau bekannt, in Österreich etwa als Secessionsstil. Jugendstil-Möbel bringen eine harmonische Verbindung von Kunst und Natur ins Zuhause: florale Muster, fließende Formen und hochwertige Materialien verbinden sich zu einem einzigartigen Wohnstil.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Entstehung und Geschichte der Jugendstil-Möbel, ihre typischen Merkmale und Materialien, berühmte Designer und Werkstätten – und warum diese historischen Möbel heute wieder gefragt sind. Außerdem geben wir hilfreiche Tipps, worauf Sie beim Kauf von Jugendstil-Möbeln achten sollten.
Der Jugendstil entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts als künstlerische Bewegung in ganz Europa. Um 1890–1900 wandten sich die Gestalter bewusst von den vorherrschenden Historismus-Stilen ab. Statt Neogotik oder Neobarock suchte man nach einem neuen Stil, der die Moderne und den Zeitgeist der Belle Époque zum Ausdruck bringt.
Die Natur diente als wichtigstes Vorbild. Jugendstil war kein einheitlicher Stil, sondern eine ganze Reihe regionaler Strömungen. Gemeinsam war allen die Absage an überladene Dekors zugunsten einer organischen, von Flora und Fauna inspirierten Formensprache.
Zentren waren u. a. Paris, Nancy, Brüssel, München und Wien. In der Schweiz entstand in La Chaux-de-Fonds der Style Sapin (Tannenstil). Jugendstil erfasste viele Bereiche – von Architektur über Glas- und Schmuckkunst bis zum Möbeldesign. Möbel sollten Teil eines Gesamtkunstwerks sein.
Um 1905 flaute die Bewegung langsam ab. Die 1910er Jahre brachten mit Art Déco und Bauhaus strengere Formen. Doch originale Jugendstil-Möbel blieben bis heute erhalten – als zeitlose Kunstwerke mit Charakter.
Jugendstil-Möbel erkennt man an:
Typische Materialien:
Jugendstil-Möbel vereinen dekorative Schönheit mit Alltagsfunktionalität – ganz im Sinne der englischen Arts and Crafts-Bewegung.
Jugendstil-Möbel erleben ein Comeback – aus mehreren Gründen:
Ob als Einzelstück oder Teil einer ganzen Einrichtung: Jugendstil-Möbel bereichern Räume mit Charakter und Geschichte.
Ca. zwischen 1890-1910
Kurz gesagt: Jugendstil ist weich, natürlich und kunstvoll – Art Déco ist hart, glänzend und stilisiert.
Jugendstil: Organisch, verspielt, florale Linien, Geschwungene Linien, Pflanzenmotive, Asymmetrie
Art Déco: Geometrisch, klar, luxuriös, Symmetrie, Zickzack, Stufenformen, Kreise
Die Gründerzeit (ca. 1850–1890) war geprägt vom Historismus – also der bewussten Nachahmung vergangener Epochen wie Gotik, Renaissance oder Barock. Möbel aus dieser Zeit sind oft wuchtig, symmetrisch und mit vielen klassischen Ornamenten geschmückt. Es ging um Repräsentation, Reichtum und Tradition. Die Formen waren meist gerade, kantig und stark verziert – gedacht, um Eindruck zu machen.
Der Jugendstil (ca. 1890–1910) war dagegen eine bewusste Gegenbewegung: Man wollte etwas Neues schaffen, das sich von den alten Stilen abhebt. Jugendstil-Möbel sind deutlich leichter, verspielter und organischer. Statt historischer Ornamente verwendet man florale Muster, geschwungene Linien und Naturmotive. Auch in der Herstellung setzte man stärker auf Kunsthandwerk und neue Materialien.
Kurz gesagt:
Ja, sie meinen dieselbe kunst- und designgeschichtliche Strömung um 1890–1910,
aber
„Jugendstil“ ist der deutsche Begriff, während „Art Nouveau“ die französische Bezeichnung ist.
Unterschiede im Detail:
Jugendstil war besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet.
Art Nouveau nennt man denselben Stil in Frankreich, Belgien und international.
In England hieß er Modern Style, in Spanien Modernisme (z. B. Gaudí), in Österreich Secessionsstil.
Alle Varianten teilen ähnliche Merkmale:
geschwungene Linien, florale Ornamente, Kunsthandwerk, und die Idee, Kunst in den Alltag zu bringen.
Dasselbe wie beim Jugendstil, es ist nur der französische Ausdruck für Jugendstil.
The post Jugendstil-Möbel – Ein Guide appeared first on BeVintage.
]]>The post Stühle Horgenglarus: Eleganz und Komfort aus der Schweiz appeared first on BeVintage.
]]>Die glarner Tradition und die enge Verbindung zum Standort Glarus prägen die Identität und die Produktionstechniken der Marke Horgenglarus maßgeblich. Darüber hinaus ist Zürich ein wichtiger Bezugspunkt für die Geschichte und die Verfügbarkeit der Möbel von Horgenglarus, da hier zahlreiche Partnerschaften mit Fachhändlern bestehen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Geschichte, das handwerkliche Können und die ikonischen Designs der Stühle Horgenglarus.
Die Geschichte der Horgenglarus Möbelfabrik beginnt mit folgenden wichtigen Ereignissen: – 1880: Gründung des Unternehmens, das sich schnell als eine der führenden Adressen für hochwertige Möbel in der Schweiz etablierte. – 1902: Der Standort Glarus wurde Teil von Horgenglarus, was die Produktionskapazitäten erweiterte und ein breiteres Angebot an Möbeln ermöglichte. – Von Anfang an war die Verbindung von Tradition und Innovation der Schlüssel zum Erfolg der ag möbelfabrik horgenglarus.
In den 1920er und 1930er Jahren prägten zwei bedeutende Designer die Designphilosophie von Horgen: Max Ernst Haefeli und Werner Max Moser. Ihre Entwürfe legten den Grundstein für das, was Horgenglarus ausmacht – eine harmonische Verbindung von Funktionalität und Ästhetik. Haefeli und Moser brachten eine moderne, klare Formensprache in die Kollektionen ein, die bis heute die Designs von Horgenglarus prägt.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Horgenglarus war die Anerkennung durch den berühmten Architekten Le Corbusier. Er präsentierte die Stühle von Horgenglarus in Paris als herausragende Beispiele zeitgemäßer Wohnkultur. Diese internationale Anerkennung unterstrich die Bedeutung der Marke und hob ihre Designs auf ein neues Niveau.
Mit über 135 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Möbeln ist Horgenglarus heute ein Synonym für Qualität und Design. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Streben nach Perfektion haben dazu geführt, dass die Stühle von Horgenglarus zu den besten der Welt zählen. Diese lange und reiche Geschichte ist der Grundstein für den Erfolg und die Anerkennung, die Horgenglarus heute genießt.
Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie ist ein Markenzeichen von Horgenglarus. In der Möbelfabrik werden klassische Designprinzipien mit innovativen Fertigungstechniken wie CNC-gesteuerter Produktion vereint, um höchste Qualität in der Manufaktur zu gewährleisten. Besonders das Holz, das als zentrales Material verwendet wird, stammt aus der Region und wird in handwerklicher Verarbeitung nach traditionellen Methoden bearbeitet. Diese Verbindung aus Handwerkskunst und moderner Technik führt zu Möbeln, die sowohl ästhetisch als auch funktional herausragend sind.
Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Produktion von Horgenglarus. Das Unternehmen setzt auf energieeffiziente Produktionsmethoden und Recycling, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Dieses Engagement für die Umwelt zeigt sich auch in der Auswahl der Materialien und der Herstellungsmethoden, die darauf abzielen, die Lebensdauer der Möbel zu maximieren.
Ein Beispiel für die Innovationskraft von Horgenglarus ist der höhenverstellbare Tisch ‚ess.tee.tisch‘, der ursprünglich von Jürg Bally entworfen und 2014 von Daniel Hunziker mit moderner Technik überarbeitet wurde. Solche Projekte zeigen, wie traditionelles Design durch moderne Technologien neue Dimensionen erreichen kann. Bei den Stühlen von Horgenglarus ist insbesondere der gebogene Rücken ein herausragendes Merkmal, das die hohe Handwerkskunst und die anspruchsvolle Holzbiegerei des Unternehmens unterstreicht.
Die Vielfalt der Horgenglarus Kollektion umfasst auch stapelbare Modelle, die für flexible Nutzung in verschiedenen Umgebungen konzipiert sind. Diese Modelle, zusammen mit Beiträgen vieler namhafter Designer, tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens bei. Horgenglarus bleibt so stets am Puls der Zeit, ohne seine Wurzeln zu vergessen.
Ein Blick auf die ikonischen Designs von Horgenglarus zeigt, warum diese Stühle als Klassiker gelten. Der ‚Classic‘ Stuhl, der erstmals 1918 entworfen wurde, verbindet traditionelles Handwerk mit zeitlosem Design und ist ein Paradebeispiel für die hohe Kunst der Möbelherstellung.
Max Ernst Haefeli, einer der prägendsten Designer für Horgenglarus, schuf mehrere ikonische Stühle, die durch ihre ergonomische Form und hohe Funktionalität bestechen. Diese Entwürfe sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst komfortabel und langlebig.
Ein weiteres Highlight ist der von Werner Max Moser entworfene Stuhl ‚moser‘, der eine handgeflochtene Sitzfläche aufweist. Solche Details zeigen die Liebe zum Detail und das handwerkliche Können, das in jedes Stück einfließt. Der Stuhl bietet nicht nur Komfort, sondern auch einen eleganten Sitz und ist ein hervorragendes Beispiel für den Werkentwurf.
Neben diesen Klassikern umfasst die Kollektion auch moderne Designs wie den Icon und den Diva, die von bekannten Designern wie Hannes Wettstein und Max Ernst Haefeli stammen. Einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung dieser modernen Horgenglarus Designs leisten renommierte Designstudios wie das Studio Hannes Wettstein, das als kreative Sammelstelle und Inspirationsquelle für innovative Entwürfe dient. Diese Vielfalt an Stilen und Formen macht Horgenglarus zu einer Marke, die immer wieder neue Akzente setzt und gleichzeitig ihre Wurzeln ehrt.
Die Materialien und die Qualität der Horgenglarus Produkte sind ein wesentlicher Bestandteil ihres Erfolgs. Das Unternehmen legt großen Wert auf nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Fabrikation, um die Umwelt zu schonen. Diese Philosophie spiegelt sich in der Verwendung von umweltfreundlichen Lacken und Klebstoffen wider, die die Umweltbelastung minimieren.
Die Auswahl an Holzarten wie Eiche, Buche und Nussbaum, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind, unterstreicht das Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit. Diese Hölzer werden so verarbeitet, dass ihre natürlichen Eigenschaften bewahrt bleiben, was zu einer außergewöhnlichen Stabilität und Ästhetik führt.
Horgenglarus Stühle zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität und zeitlose Designs aus, die sowohl in Bezug auf Form als auch Funktionalität überzeugen. Diese Kombination aus hochwertigen Materialien und meisterhafter Verarbeitung macht jedes Stück zu einem langlebigen und stilvollen Begleiter.
Die Zusammenarbeit mit renommierten Designern ist ein weiterer Grundpfeiler des Erfolgs von Horgenglarus. Designer wie Max Bill und Hans Bellmann haben maßgeblich dazu beigetragen, die moderne und klare Formensprache der Marke zu entwickeln. Ihre Entwürfe sind zeitlos und haben Horgenglarus zu einer festen Größe in der Designwelt gemacht.
Neben diesen großen Namen haben auch viele andere talentierte Gestalter zur Weiterentwicklung der Horgenglarus Kollektion beigetragen. Diese kontinuierliche Zusammenarbeit sorgt dafür, dass Horgenglarus stets innovative und funktionale Möbel auf den Markt bringt, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Die Kollektion von Horgenglarus Stühlen ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und Bedarf das passende Modell. Von Klassikern wie dem ‚Classic‘ und ‚Delta‘ bis hin zu modernen Entwürfen wie ‚Diva‘, ‚Miro‘ und ‚Omega‘ – jedes Stück überzeugt durch Qualität und Design.
Horgenglarus Stühle lassen sich ideal mit passenden tischen kombinieren, um eine stilvolle und funktionale Einrichtung zu schaffen.
Diese Vielfalt ermöglicht es, Horgenglarus Stühle in unterschiedlichsten Umgebungen einzusetzen, sei es im privaten Wohnbereich, in Büros oder in öffentlichen Räumen. Die hohe Verarbeitungsqualität und das zeitlose Design machen sie zu einer lohnenden Investition für jeden, der Wert auf Stil und Komfort legt.
Der Kauf von Horgenglarus Stühlen online ist bequem und einfach. Offizielle Händler wie:
Beim Online-Kauf ist es wichtig, auf die Qualität der Materialien und die Verfügbarkeit maßgeschneiderter Optionen zu achten. Ein persönliches Beratungsgespräch, entweder im Showroom oder online, wird empfohlen, um die beste Wahl zu treffen und sicherzustellen, dass die Stühle perfekt zu Ihren Bedürfnissen passen.
Einige Horgenglarus Stühle sind auch im Angebot erhältlich, was attraktive Rabatte auf die regulären Preise ermöglicht. So können Sie hochwertige Designermöbel zu einem günstigeren Preis erwerben und gleichzeitig von der herausragenden Qualität profitieren.
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Horgenglarus Stühle zu bewahren, ist die richtige Pflege entscheidend. Regelmäßiges Abstauben mit einem trockenen Tuch hilft, Staubansammlungen zu vermeiden und die Oberfläche zu schonen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farben und eine Schädigung des Holzes zu verhindern.
Für die Reinigung von Holzoberflächen empfiehlt sich die Verwendung eines leicht feuchten Tuchs, gefolgt von einer gründlichen Trocknung. Zusätzlich kann die Behandlung mit geeignetem Möbelwachs die Oberfläche schützen und einen schönen Glanz verleihen.
Mit diesen einfachen Pflegehinweisen können Sie sicherstellen, dass Ihre Horgenglarus Stühle über viele Jahre hinweg schön und funktional bleiben.
Die Horgenglarus Stühle sind ein Paradebeispiel für Schweizer Handwerkskunst und Design. Von der reichen Geschichte über innovative Fertigungsmethoden bis hin zu ikonischen Designs – jedes Stück erzählt eine Geschichte von Qualität und Ästhetik. Die Verwendung nachhaltiger Materialien und die Zusammenarbeit mit renommierten Designern tragen dazu bei, dass diese Möbelstücke nicht nur schön, sondern auch langlebig und umweltfreundlich sind.
Für jeden, der auf der Suche nach eleganten und komfortablen Stühlen ist, sind die Produkte von Horgenglarus eine hervorragende Wahl. Ob für das eigene Zuhause oder für öffentliche Räume – Horgenglarus Stühle sind immer ein Blickfang und eine Investition in Qualität und stilvolles Design.
Horgenglarus Stühle sind besonders aufgrund ihrer Verbindung von traditionellem Handwerk mit moderner Technologie, sowie der Verwendung nachhaltiger Materialien und umweltfreundlicher Produktionsmethoden. Diese Merkmale gewährleisten sowohl Langlebigkeit als auch ästhetische Ansprüche.
Horgenglarus hat mit angesehenen Designern wie Max Ernst Haefeli, Werner Max Moser, Max Bill und Hans Bellmann zusammengearbeitet. Diese talentierten Persönlichkeiten haben bedeutende Beiträge zu der Marke geleistet.
Sie können Horgenglarus Stühle online bei offiziellen Händlern wie Stucki & Müller und Bruno Wickart AG erwerben, die sowohl im Showroom als auch im Internet eine breite Auswahl anbieten. Diese Fachhändler gewährleisten einen schnellen und unkomplizierten Versand. Falls du Vintage Stühle bevorzugst, kannst du diese auch bei uns bestellen.
Um Ihre Horgenglarus Stühle richtig zu pflegen, sollten Sie regelmäßig mit einem trockenen Tuch abstauben und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Zur Reinigung verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch und tragen anschließend Möbelwachs auf, um Schutz und Glanz zu bieten.
Horgenglarus verwendet nachhaltige Materialien wie Eiche, Buche und Nussbaum, die für ihre Langlebigkeit geschätzt werden. Ergänzt werden diese durch umweltfreundliche Lacke und Klebstoffe.
Meist zwischen 45-46cm
The post Stühle Horgenglarus: Eleganz und Komfort aus der Schweiz appeared first on BeVintage.
]]>The post appeared first on BeVintage.
]]>Bist du Innenarchitekt/Interior Designer?
Werde Handelsmitglied bei BeVintage und profitiere von exklusives Produktrabatten und zusätzlichen Services.
The post appeared first on BeVintage.
]]>The post Vintage Möbel: Nicht nur ein Trend, sondern Teil eines kulturellen Wandels appeared first on BeVintage.
]]>In der heutigen Zeit, in der Konsumverhalten häufig von Schnelligkeit und Regelmäßigkeit geprägt ist, erfährt die Welt der Vintage Möbel und Antiquitäten eine bemerkenswerte Renaissance. Inmitten einer Wegwerfgesellschaft, die oft den schnellen Kauf neuer Produkte propagiert, entdecken immer mehr junge Menschen die Schönheit und den Wert von gut erhaltenen Möbelstücken aus vergangenen Zeiten. Diese Neuentdeckung ist mehr als nur ein Trend; sie ist Teil eines kulturellen Wandels hin zu einer nachhaltigeren Lebensweise.
Die Faszination für Vintage Möbel liegt nicht nur in ihrem ästhetischen Reiz, sondern auch in der Geschichte, die jede Antik und jedes Stück aus vergangenen Dekaden erzählt. Jedes Möbelstück hat seine eigene Geschichte, die oft mit Erinnerungen und kulturellen Kontexten verwoben ist. In einer schnelllebigen Welt sehnen sich die Menschen nach Beständigkeit und Authentizität. Vintage Möbel bieten einen Ausblick auf vergangene Epochen und verbinden Tradition mit dem modernen Lebensstil. Dies zieht besonders junge Käufer an, die häufig nach einem einzigartigen Ausdruck ihrer Persönlichkeit in ihrer Wohnumgebung suchen.
Darüber hinaus spielt auch die Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Die Millennials und die Generation Z sind sich zunehmend der ökologischen Auswirkungen des Massenkonsums bewusst. Infolgedessen bevorzugen sie oft Secondhand-Möbel und Antiquitäten, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren. Diese Entscheidung wird oftmals als Beitrag zu einem umweltbewussten Lebensstil betrachtet. Antiquitätenläden, Flohmärkte und Online-Plattformen boomen, da Käufer nach Produkten suchen, die nicht nur stilvoll, sondern auch nachhaltig sind.
In diesem Kontext erlangt das Thema Vintage Möbel eine neue Relevanz. Es ist eine aufregende Zeit für Menschen, die das Besondere schätzen und einen bewussteren Lebensstil anstreben. Vintage Möbel sind zu einem Symbol für Individualität und Umweltbewusstsein geworden und zeigen, dass sich Tradition und Modernität harmonisch miteinander vereinen lassen.
Vintage Möbel und Antiquitäten zeichnen sich durch eine besondere ästhetische Anziehungskraft aus, die sie von modernen Möbelstücken abhebt. Diese Stücke sind nicht nur funktional, sondern auch künstlerische Ausdrucksformen, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen. Das Design ist oft einzigartig und zeugt von einem ausgeprägten Sinn für Stil, der in der heutigen Massenproduktion häufig verloren geht. Jedes Möbelstück ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung und kreativen Vision, die in der Umsetzung erlebbar werden.
Ein wesentlicher Aspekt der Schönheit von Vintage Möbeln ist die Qualität der Materialien. Häufig wurden diese Stücke aus hochwertigen, nachhaltigen Rohstoffen gefertigt, die im Gegensatz zu den eingesetzten Materialien heutiger Produktionen über eine bemerkenswerte Langlebigkeit verfügen. Hölzer wie Eiche, Mahagoni oder Teak, die traditionell in der Möbelherstellung verwendet werden, besitzen nicht nur ästhetische Vorzüge, sondern auch eine Widerstandsfähigkeit, die über Generationen hinweg Bestand haben kann. Diese Robustheit kombiniert mit den einzigartigen Patina- und Alterungseffekten verleiht Vintage Möbeln ihren unwiederholbaren Charakter.
Die Handwerkskunst, die in jedem Stück steckt, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Viele Antiquitäten wurden in Zeiten gefertigt, in denen handwerkliches Geschick und Detailverliebtheit unverzichtbar waren. Die feinen Schnitzereien, ausgeklügelten Mechanismen und oft aufwendige Oberflächenbehandlungen spiegeln die Hingabe wider, mit der diese Möbel hergestellt wurden. Diese Aspekte machen Vintage Möbel nicht nur zu Nutzgegenständen, sondern zu begehrten Sammlerstücken, die eine nostalgische Verbindung zur Vergangenheit herstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ästhetische Anziehungskraft von Vintage Möbeln und Antiquitäten aus einer harmonischen Kombination von einzigartigem Design, hochwertiger Verarbeitung und einer besonderen nostalgischen Dimension besteht, die sie in einer Wegwerfgesellschaft wertvoll macht.
In der heutigen Wegwerfgesellschaft hat das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umwelt eine neue Dimension erreicht. Vintage Möbel und Antiquitäten bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen, während gleichzeitig der Charme vergangener Epochen geschätzt wird. Der Kauf und die Wiederverwendung von gebrauchten Möbeln tragen nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern auch zur Schonung wertvoller Ressourcen. Jedes Stück, das aus zweiter Hand erworben wird, ist ein Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Lebensstils.
Der Herstellungsprozess neuer Möbel hat oft schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt. Von der Abholzung der Wälder bis zu den chemischen Prozessen der Möbelproduktion ist der ökologische Fußabdruck beträchtlich. Vintage Möbel hingegen sind bereits produziert, was bedeutet, dass ihre Herstellung und der damit verbundene Ressourcenverbrauch bereits in der Vergangenheit stattgefunden haben. Somit ist der Kauf gebrauchter Möbel nicht nur eine Möglichkeit, einzigartig dekorierte Räume zu schaffen, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz.
Junge Menschen, die sich für Vintage Möbel entscheiden, stehen an der Spitze einer Bewegung, die eine neue Generation von umweltbewussten Konsumenten fördert. Diese Millennials und die Generation Z stellen hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Produkte, die sie konsumieren. Indem sie alte Möbel restaurieren und ihnen neues Leben einhauchen, zeigen sie nicht nur Kreativität, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für handwerkliche Qualität und zeitloses Design.
Darüber hinaus spielt die Wiederverwendung von Möbeln eine zentrale Rolle im Kreislaufwirtschaftsansatz. Anstatt neue Möbel zu kaufen, können Verbraucher Vintage Stücke finden, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind, wodurch die Nachfrage nach neuen Produkten gesenkt wird. Dies ist eine konkrete Maßnahme zur Abfallvermeidung und zur Verlangsamung der Ressourcenerschöpfung auf unserem Planeten.

In einer Gesellschaft, die zunehmend von Wegwerfmentalität geprägt ist, gewinnen Vintage Möbel und Antiquitäten an Bedeutung, nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch aufgrund ihrer praktischen Vorteile. Eines der herausragendsten Merkmale von Vintage Möbeln ist ihre bemerkenswerte Langlebigkeit. Im Gegensatz zu vielen modernen Möbelstücken, die oft aus billigeren Materialien hergestellt werden, bestehen Vintage Möbel häufig aus hochwertigen Materialien und handwerklicher Fertigung. Dies führt dazu, dass sie nicht nur robuster sind, sondern auch generationsübergreifend geschätzt werden können.
Ein weiterer Vorteil von Vintage Möbeln ist die Möglichkeit zur Anpassung. Viele Besitzer von Vintage Möbeln entscheiden sich, ihre Stücke individuell zu gestalten, sei es durch Restaurierung oder kreative Verzierungen. Diese Anpassbarkeit ermöglicht es den Eigentümern, ihren persönlichen Stil auszudrücken und einzigartige Akzentstücke in ihrem Wohnraum zu schaffen. Zudem trägt dieser individuelle Stil zur Schaffung einer einzigartigen Atmosphäre bei, die sich von der Massenproduktion moderner Möbel abhebt.
Des Weiteren bieten Vintage Möbel auch eine erhebliche Kostenersparnis im Vergleich zu neuen Möbeln. Während moderne Möbelstücken mit oft hohen Preisschildern verbunden sind, kann der Kauf von Vintage Möbeln eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung darstellen. Antiquitäten und hochwertige Vintage Stühle oder Tische sind oftmals zu einem Bruchteil des Neupreises erhältlich, ohne dabei an Stil oder Qualität einzubüßen. Diese Ersparnisse ermöglichen es den Käufern, in Möbel zu investieren, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und langlebig sind.
Insgesamt stellen Vintage Möbel eine lohnenswerte Investition dar, die viele praktische Vorteile mit sich bringt und es ermöglicht, Nachhaltigkeit und Stil miteinander zu verbinden.
Die Kombination von Vintage Möbeln und modernem Design erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Diese interessante Verbindung ermöglicht es, charaktervolle Antiquitäten mit zeitgenössischen Elementen zu vereinen, was sowohl den ästhetischen als auch den funktionalen Aspekt eines Raumes bereichert. Vintage Möbel bringen eine Geschichte mit sich, während modernes Design oft eine saubere und schlanke Linienführung aufweist, die zur Leichtigkeit des Raums beiträgt.
Um einen harmonischen Raum zu schaffen, der sowohl klassische als auch moderne Elemente vereint, sollten bestimmte Aspekte berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, eine Farbpalette zu wählen, die sich durch den Raum zieht. Neutrale Farben wie Weiß, Grau oder Beige können als Basis dienen, während Akzente in lebhafteren Tönen durch Vintage Möbel gesetzt werden können. Diese Ergänzung sorgt für ein Gleichgewicht und hilft dabei, dass die einzelnen Stücke harmonisch miteinander interagieren.
Ein weiteres hilfreiches Prinzip ist die Verwendung von Kontrasten. Kombinieren Sie beispielsweise einen modernen, minimalistischen Tisch mit vintage Sesseln, die eine gewisse Verspieltheit und Wärme ausstrahlen. Dadurch entsteht ein spannungsvolles Zusammenspiel zwischen der Schlichtheit des modernen Designs und der intricaten Schönheit antiker Möbel. Die geschickte Beigabe von Textilien, wie Kissen oder einem Teppich, kann ebenfalls dabei helfen, den Raum zurückhaltend und dennoch bewegend zu gestalten.
Inspirierende Beispiele für gelungene Mischungen finden sich in vielen Wohnkonzepten. Ein Wohnzimmer, das mit einem modernen Sofa und einem rustikalen Holztisch ausgestattet ist, vermittelt Charakter und Behaglichkeit. Letztlich sorgt die Kombination verschiedener Stile nicht nur für eine persönliche Note, sondern verleiht dem Raum auch eine zeitlose Atmosphäre, die sowohl Vintage als auch modernes Design schätzt.

Die Einrichtung mit Vintage Möbeln ist ein kreativer Prozess, der Zeit und Bedacht erfordert. Es ist wichtig, sich nicht unter Druck zu setzen, alles auf einmal zusammenzustellen. Stattdessen kann man schrittweise vorgehen, um einen einzigartigen und persönlichen Stil zu entwickeln. Ein guter Startpunkt ist die Identifizierung des eigenen Geschmacks. Überlegen Sie, welche Epochen oder Designstile Sie ansprechen und welche Art von Ambiente Sie in Ihrem Raum erzeugen möchten.
Wenn Sie eine Vintage Einrichtung aufbauen möchten, ist es ratsam, gezielt nach Möbelstücken zu suchen, die Ihre Vision unterstützen. Besuchen Sie Antiquitätenmärkte, vintage Shops oder Online-Plattformen, um die richtige Auswahl zu treffen. Achten Sie dabei auf Qualität und Zustand der Möbel; kleine Mängel können oft behoben werden, weshalb diese Stücke trotzdem attraktiv sein können. Bei der Auswahl sollten Sie auch die Funktionalität berücksichtigen. Ein schönes Vintage Sofa sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem und praktisch sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, Teilstücke zu kombinieren. Oft kann es sinnvoll sein, zunächst mit einem oder zwei auffälligen Möbelstücken zu beginnen und diese mit moderneren Einrichtungen zu kombinieren. Auf diese Weise entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das sowohl vintage als auch zeitgemäß aussieht. Das Hinzufügen persönlicher Akzente, wie Kunstwerke oder dekorative Elemente, unterstützt diesen Prozess und macht den Raum gemütlicher.
Die Entwicklung eines individuellen Stils erfordert Mut und Geduld. Lassen Sie sich Inspiration aus verschiedenen Quellen geben und experimentieren Sie mit Farben, Texturen und Anordnungen. Es gibt keine festen Regeln, also gestalten Sie Ihren Raum nach Ihren Wünschen. Ihre Vintage Einrichtung wird so im Laufe der Zeit einen einzigartigen Charme entwickeln, der nur von Ihnen stammt.
Die Suche nach den perfekten Vintage Möbeln und Antiquitäten kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Der erste Schritt besteht darin, die richtige Location zu finden. Flohmärkte, Second-Hand-Läden und Antiquitätenmessen sind großartige Orte, um einzigartige Stücke zu entdecken. Diese Märkte bieten oft eine Vielzahl von Stilen und Epochen, sodass Sammler und Liebhaber von Vintage Möbeln eine breite Auswahl haben.
Für diejenigen, die das Internet bevorzugen, gibt es zahlreiche Online-Plattformen, die sich auf den Verkauf von Vintage-Möbeln und Antiquitäten spezialisiert haben. Websites wie Etsy, eBay und spezielle Vintage-Shops stellen eine wertvolle Ressource dar. Es ist jedoch wichtig, sich mit den Verkaufsbedingungen und Rückgaberechten vertraut zu machen, bevor man einen Kauf abschließt.
Ein entscheidender Aspekt beim Finden wertvoller Vintage Stücke ist die Fähigkeit, die Authentizität und den Wert eines Möbelstücks zu erkennen. Verkäufer auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Läden können nicht immer die Geschichte ihrer Möbelstücke genau wiedergeben. Daher ist es ratsam, sich vorab über bestimmte Merkmale, die ein authentisches Vintage Stück charakterisieren, zu informieren. Dazu gehören Materialien, Verarbeitungstechniken und das Herstellungsdatum.
Wenn Sie ein Möbelstück gefunden haben, das Ihren Vorstellungen entspricht, kommt oft der nächste Schritt: die Preisverhandlung. Hierbei ist es hilfreich, vorbereitet zu sein. Informieren Sie sich im Vorfeld über den Marktpreis vergleichbarer Stücke. Oft sind Verkäufer bereit, bei einem fairen Angebot zu verhandeln. Den Dialog freundlich und respektvoll zu halten, kann hilfreich sein, um ein für beide Seiten zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Bei der Suche nach Vintage Möbeln und Antiquitäten sind Geduld und Aufmerksamkeit unerlässlich, um die besten und wertvollsten Stücke zu finden.
Vintage Möbel sind nicht nur zeitlose Stücke, sondern auch Investments, die mit der richtigen Pflege viele Jahre Freude bereiten können. Die Erhaltung der Schönheit und Funktionalität dieser Möbelstücke erfordert jedoch regelmäßige Aufmerksamkeit und gelegentliche Renovierungen. Um die Lebensdauer von Vintage Möbeln zu verlängern, ist es wichtig, ein paar grundlegende Pflegetipps zu berücksichtigen.
Zunächst sollte man sich an die Besonderheiten des verwendeten Materials erinnern. Holz muss oft gepflegt werden, um Risse und Verwerfungen zu vermeiden. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel, um die Oberfläche zu reinigen. Es ist ratsam, keine aggressiven Chemikalien zu verwenden, da diese die Beschichtung der Möbel angreifen können. Ein hochwertiges Möbelpoliturmittel kann nicht nur die Optik verbessern, sondern auch das Holz vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen.
Zusätzlich zur Pflege kann eine Renovierung in Betracht gezogen werden, wenn die Möbel sichtbare Abnutzungsspuren aufweisen. Dies könnte von der Neulackierung bis hin zum Polstern von Stoffbezügen reichen. Für Holzoberflächen kann das Abschleifen und Neuölen eine effektive Methode sein, um die ursprüngliche Schönheit wiederherzustellen. Bei gepolsterten Möbeln sollte die Auswahl eines geeigneten Stoffs die Bequemlichkeit und den Stil des Vintage-Möbels unterstreichen.
Bei der Renovierung ist es wichtig, den authentischen Charakter des Möbelstücks zu bewahren. Zuweilen können kleine Abnutzungserscheinungen den Charme eines Vintage-Möbels tatsächlich erhöhen. Das Ziel sollte sein, die Integrität des Originals zu bewahren, während gleichzeitig notwendige Verbesserungen vorgenommen werden. Indem man diese Schritte berücksichtigt, kann man das Leben von Vintage Möbeln verlängern und ihre Funktionalität und Ästhetik erfolgreich bewahren.
The post Vintage Möbel: Nicht nur ein Trend, sondern Teil eines kulturellen Wandels appeared first on BeVintage.
]]>The post Erfolgsgeschichte von Horgenglarus: Qualität, die über allem steht appeared first on BeVintage.
]]>Im Jahr 1880 wurde das heute renommierte Unternehmen Horgenglarus in der Schweiz gegründet. Die Gründung erfolgte mit einer klaren Vision: die Produktion von qualitativ hochwertigen Möbeln, die sowohl durch ihre Funktionalität als auch durch ihre Ästhetik überzeugen können. Die Gründer, die sich zu diesem Zeitpunkt in einem noch recht jungen Wirtschaftszweig bewegten, erkannten frühzeitig die Bedeutung von Qualität und handwerklichem Können für den langfristigen Erfolg auf dem Markt. Dieses Bewusstsein machte Horgenglarus schon in den Anfangsjahren zu einem Vorreiter in der Möbelbranche.
In den frühen Tagen des Unternehmens war es eine große Herausforderung, sich gegen die bestehende Konkurrenz durchzusetzen und gleichzeitig den hohen eigenen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Die Beschaffung von erstklassigen Materialien sowie die Sicherstellung einer kontinuierlichen Produktentwicklung stellten dabei ebenso große Hürden dar, wie der Aufbau eines Vertriebsnetzes, das die Möbel von Horgenglarus landesweit bekannt machte. Dennoch gelang es dem Unternehmen, diese anfänglichen Schwierigkeiten zu überwinden, was maßgeblich auf die Entschlossenheit und den visionären Ansatz der Gründer zurückzuführen war.
Mit der Zeit gewann Horgenglarus durch seine beständigen Qualitätsstandards sowie die Hingabe zu innovativem Design zunehmend an Anerkennung. Die Produkte des Unternehmens wurden nicht nur in der Schweiz, sondern auch international geschätzt. Die Gründer legten durch ihren Qualitätsanspruch und ihr zukunftsorientiertes Denken den Grundstein für eine nachhaltige und erfolgreiche Geschäftsstrategie, die bis heute den Kern der Unternehmensphilosophie bildet.
Horgenglarus entwickelte sich so zu einem Symbol für Schweizer Präzision und Exzellenz im Möbelbau. Die Vision und der Antrieb der Gründer haben dazu beigetragen, dass das Unternehmen auch mehr als ein Jahrhundert nach seiner Gründung zu den ältesten und angesehensten Möbelherstellern der Schweiz zählt.

Horgenglarus hat es meisterhaft verstanden, traditionelles Handwerk mit modernen Technologien zu verbinden. Diese einzigartige Kombination setzt sich in jedem Möbelstück durch, das aus ihren Händen hervorgeht. Die Marke, die seit 1880 besteht, hat sich den Grundsätzen der Handwerkskunst verschrieben, ohne dabei die Bedeutung von Innovation aus den Augen zu verlieren. Diese Verschmelzung von Altem und Neuem ist der Schlüssel zu ihrer fortdauernden Relevanz und ihrem Erfolg.
Die Handwerker von Horgenglarus nutzen nach wie vor traditionelle Techniken, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Gleichzeitig haben sie ihren Produktionsprozess mit technologischen Fortschritten ergänzt, um die Präzision und Qualität jedes Möbels zu maximieren. Dieser Ansatz zeigt sich besonders deutlich in ihrer präzisen Holzbearbeitung, bei der Laserschneidtechnologien mit traditionellem Schnitzen kombiniert werden.
Eine zentrale Rolle in ihrem Innovationsprozess spielt die Nutzung von CAD-Software (Computer Aided Design), die es ihnen ermöglicht, die kompliziertesten Designs zu erstellen und die Effizienz bei der Produktion zu steigern, ohne die handwerkliche Integrität ihrer Produkte zu kompromittieren. Diese technologischen Mittel erlauben es ihnen, exakte Maße zu gewährleisten und gleichzeitig Ressourcen optimal zu nutzen.
Darüber hinaus investiert horgenglarus kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue, umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Produktionsmethoden zu erforschen. Hier zeigt sich das Engagement des Unternehmens für Qualität und Nachhaltigkeit, was die Langlebigkeit ihrer Möbelstücke garantiert. Durch den Einsatz dieser innovativen Methoden, gepaart mit traditionellen Techniken, kann horgenglarus sicherstellen, dass jedes Möbelstück nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch robust und langlebig ist.
Die gelungene Synthese von Tradition und Innovation bei Horgenglarus zeigt sich in der beständigen, hohen Qualität ihrer Produkte und stärkt ihre Position als führender Anbieter von luxuriösem, handgefertigtem Mobiliar.

Das Schweizer Unternehmen hat sich durch einen einzigartigen Designansatz in der Möbelindustrie einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Dieser Ansatz zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Designern aus, welche kontinuierlich dazu beiträgt, ikonische Möbelstücke zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Die Synthese aus traditionellem Handwerk und modernem Design findet sich in jedem Produkt von Horgenglarus wieder und setzt neue Maßstäbe in der Möbelbranche.
Das Augenmerk auf Details und die hervorragende Verarbeitung sind Schlüsselaspekte des Erfolgs von horgenglarus. Jedes Stück wird präzise und mit hoher handwerklicher Kunstfertigkeit hergestellt, was zu einer Langlebigkeit führt, die die Produkte nicht nur zu Möbelstücken, sondern zu Erbstücken macht. Renommierte Designer wie Jörg Boner und Frédéric Dedelley haben ebenfalls zur reichen Designgeschichte von horgenglarus beigetragen, indem sie ikonische Stücke entwickeln, die moderne Oberflächenmaterialien und traditionelle Handwerkskunst nahtlos integrieren.
Die Möbelstücke definieren die Ästhetik und Funktionalität neu und stellen sicher, dass jedes Design nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch eine hohe Nutzerfreundlichkeit bietet. Dieser einzigartige Designansatz von Horgenglarus hat zweifellos dazu beigetragen, dass das Unternehmen als Synonym für Qualität und zeitlose Eleganz in der internationaler Möbeldesignbranche erkennbar ist.
Die Wahl der Materialien spielt eine entscheidende Rolle, um Möbel von hoher Qualität und langer Lebensdauer herzustellen. Von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Endfertigung achtet das Unternehmen stets auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Dies beginnt mit dem Holz, das aus nachhaltigen Forstwirtschaften stammt und entsprechend zertifiziert ist, sodass der ökologische Fußabdruck minimal bleibt.
Horgenglarus setzt auf robuste und widerstandsfähige Hölzer wie Eiche, Buche und Nussbaum, die nicht nur für ihre ästhetischen Qualitäten, sondern auch für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Diese hochwertigen Materialien gewährleisten, dass die Möbel den Belastungen des täglichen Gebrauchs standhalten, ohne einzubüßen. Darüber hinaus werden die Hölzer sorgfältig behandelt und verarbeitet, um ihre natürlichen Eigenschaften zu bewahren und gleichzeitig eine außergewöhnliche Stabilität zu erreichen.
Neben Holz verwendet Horgenglarus auch andere nachhaltige Materialien wie umweltfreundliche Lacke und Klebstoffe. Diese tragen nicht nur zur hohen Qualität der Endprodukte bei, sondern minimieren auch die Umweltbelastung. Auf diese Weise kann das Unternehmen sicherstellen, dass seine Möbelstücke nicht nur zeitlos elegant, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll sind.
Die strikte Einhaltung nachhaltiger Praktiken erstreckt sich auch auf die Produktionsprozesse. Durch energieeffiziente Produktionsmethoden und das Recycling von Reststoffen wird der Ressourcenverbrauch weiter reduziert. Diese Kombination aus hochwertigen Materialien und nachhaltigen Produktionsmethoden trägt maßgeblich dazu bei, dass die Möbelstücke nicht nur schön und funktional, sondern auch umweltbewusst sind.
Schließlich resultiert die sorgfältige Materialauswahl in der außergewöhnlichen Robustheit und Langlebigkeit der Möbelstücke von horgenglarus. Kunden können sich darauf verlassen, dass sie Produkte erwerben, die viele Jahre überdauern und gleichzeitig nachhaltigen Prinzipien folgen. Dies ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie und spiegelt den hohen Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit wider, der horgenglarus auszeichnet.
Die Erfolgsgeschichte von Horgenglarus basiert auf einem tief verwurzelten handwerklichen Know-how, das über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Jedes Möbelstück, das die Werkstätten verlässt, ist ein Zeugnis der umfassenden Fertigkeiten und des Fachwissens der Mitarbeiter. Die Kombination aus traditionellen Techniken und neuester Technologie stellt sicher, dass der hohe Qualitätsstandard stets gewahrt bleibt.
Die handwerklichen Prozesse beginnen mit der sorgfältigen Auswahl des Holzes. Nur die besten Materialien werden verwendet, um die Langlebigkeit und den ästhetischen Wert der Möbel zu garantieren. Die erfahrenen Handwerker bei horgenglarus beherrschen die Kunst der Holzbearbeitung bis ins kleinste Detail. Mit Präzision und Geduld bearbeiten sie jedes Stück, um die perfekte Form und Struktur zu erzielen.
Besondere Aufmerksamkeit wird der Verbindungstechnik gewidmet. Traditionelle Methoden wie das Zinken oder das Verleimen sorgen dafür, dass die Möbelstücke nicht nur schön anzuschauen sind, sondern auch eine außergewöhnliche Stabilität aufweisen. Jeder Verbindungsprozess wird akribisch überwacht, um sicherzustellen, dass die Standards von horgenglarus eingehalten werden.
Das Fachwissen der Mitarbeiter zeigt sich auch in der Oberflächenbehandlung. Viele Arbeitsstunden werden in das Schleifen und Polieren der Hölzer investiert, um eine makellose Oberfläche zu erhalten. Dieser Prozess erfordert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein geschultes Auge für Ästhetik und Detail. Schließlich wird jeder Artikel einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, bevor er das Werk verlässt. Dieser Qualitätsanspruch schafft Vertrauen bei den Kunden und festigt den Ruf von horgenglarus als Hersteller erstklassiger Möbel.
Horgenglarus hat im Laufe der Jahre zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, die das Engagement des Unternehmens für Qualität und Handwerkskunst belegen. Diese Ehrungen haben dazu beigetragen, den Ruf von Horgenglarus als führende Marke in der Möbelbranche weiter zu festigen.
Eine der bemerkenswertesten Auszeichnungen war der «Red Dot Design Award», den Horgenglarus für sein herausragendes Produktdesign erhalten hat. Dieser prestigeträchtige Preis wird jährlich an Produkte verliehen, die durch ihre außergewöhnliche Designqualität und Innovationskraft überzeugen. Die Auszeichnung mit dem Red Dot Design Award hat die Position von Horgenglarus als Vorreiter im Bereich des Möbeldesigns noch weiter gestärkt.
Ein weiterer bedeutender Erfolg war die Nominierung für den «German Design Award». Diese Anerkennung wird für wegweisende Designideen vergeben und würdigt Unternehmen, die durch nachhaltige Gestaltung und hohe Funktionalität hervorstechen. Die Anschlussfähigkeit von horgenglarus, traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design zu vereinen, wurde auch von der Jury des German Design Award anerkannt.
Zusätzlich hat horgenglarus die «Swiss Design Awards» mehrfach gewonnen, eine der renommiertesten Auszeichnungen in der Schweiz, die exzellentes Schweizer Design zelebriert. Diese Anerkennungen haben dazu beigetragen, das Image von horgenglarus als Qualitätsführer in der Möbelbranche zu stärken und die internationale Reichweite des Unternehmens zu erweitern.
Durch diese und weitere Auszeichnungen hat horgenglarus kontinuierlich bewiesen, dass Qualität und innovative Designlösungen über allem stehen. Jede dieser internationalen Anerkennungen unterstreicht die Hingabe des Unternehmens, Spitzenprodukte zu liefern, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch durch Langlebigkeit und Funktionalität überzeugen.
Die Traditionsmarke horgenglarus steht seit jeher für höchste Qualität und herausragendes Design. Um Ihnen den Zugang zu diesen erstklassigen Möbelstücken zu erleichtern, bieten wir eine Vielzahl an aufgearbeiteten oder restaurierten Produkten online an. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche unseres Online-Shops können Sie bequem von zu Hause aus auf die erlesenen Möbelkollektionen zugreifen und Ihre Bestellungen mühelos aufgeben.
Zum Beispiel ist der ikonische Stuhl „classic“ ein Meisterwerk des klassischen Möbeldesigns und steht für handwerkliche Perfektion. Dieser Stuhl ist in verschiedenen Ausführungen und Materialien erhältlich, um unterschiedlichen Geschmäckern und Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie können den „classic“ direkt hier bestellen.
Ein weiteres Highlight unserer Kollektion ist der Tisch „gloria“, welcher durch sein minimalistisches Design und die präzise Verarbeitung besticht. Ob in Ihrem Esszimmer, Arbeitsbereich oder Konferenzraum – dieser Tisch fügt sich harmonisch in jedes Umfeld ein. Nutzen Sie die Gelegenheit und bestellen Sie den „Essentials“ Tisch hier.
Ein weiterer schlichter Tisch liegt bei uns auf Lager, massives Buchenholz mit schönen Jugendstil Beinen: hier.
Unsere Online-Bestellmöglichkeiten sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein reibungsloses und angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten. Vertrauen Sie auf horgenglarus und fügen Sie durch unsere exquisiten Möbelstücke einen Hauch von Qualität und Eleganz in Ihr Zuhause.
Die Zufriedenheit und Loyalität unserer Kunden sind wesentliche Bestandteile des Erfolgs von horgenglarus. Viele unserer langjährigen Kunden haben ihre positiven Erfahrungen mit unseren Möbeln geteilt und betonen, wie sehr diese ihren Alltag bereichern. Häufig heben sie die hohe Qualität, das zeitlose Design und die Funktionalität der Möbel hervor.
Herr Müller aus Zürich berichtet: «Ich habe vor 10 Jahren erstmals einen Esstisch von horgenglarus gekauft und bin bis heute begeistert. Die Verarbeitung ist tadellos, und selbst nach so vielen Jahren sieht der Tisch noch aus wie neu. Er hat viele gemeinsame Mahlzeiten und Familienfeiern erlebt, ohne an Schönheit oder Stabilität einzubüßen.»
Frau Weber aus Basel ergänzt: «In meinem Café verwende ich ausschließlich Stühle von horgenglarus. Die langlebigen Materialien und das klassische Design passen perfekt zu unserem Ambiente. Unsere Gäste sind immer wieder von der Bequemlichkeit und Eleganz der Möbel beeindruckt. Es gibt keine vergleichbare Marke, die solch eine Qualität liefert.»
Auch Herr Schmidt aus Bern schätzt die Produkte von horgenglarus: «Unsere Büromöbel stammen alle von horgenglarus. In unserem professionellen Umfeld ist es wichtig, dass Möbel nicht nur funktional, sondern auch repräsentativ sind. horgenglarus erfüllt diese Anforderung voll und ganz. Unsere Mitarbeiter und Besucher loben regelmäßig die angenehme Arbeitsatmosphäre, zu der die hochwertigen Möbel einen großen Teil beitragen.»
Diese Erfahrungsberichte verdeutlichen eindrucksvoll, weshalb horgenglarus als einer der führenden Möbelhersteller geschätzt wird. Die hohe Kundenzufriedenheit zeigt, dass Qualität bei horgenglarus wirklich über allem steht – und das seit vielen Jahren.
The post Erfolgsgeschichte von Horgenglarus: Qualität, die über allem steht appeared first on BeVintage.
]]>The post BeVintage zieht um appeared first on BeVintage.
]]>Der Umzug ist vollzogen, wir sind ab sofort an folgender Adresse zu finden:
BeVintage GmbH
Hirschweg 1
5312 Döttingen
Du kannst uns sehr gerne ab sofort besuchen.
Ab sofort kannst du uns auch unter der Woche besuchen ohne einen Termin vereinbaren zu müssen.
Die Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Dienstag – Freitag: 13.00 – 18.00 (auf Anfrage schliessen wir auch gerne eine halbe Stunde später damit du nach der Arbeit vorbeikommen kannst)
Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr
Liebe Grüße,
Dein BeVintage Team
The post BeVintage zieht um appeared first on BeVintage.
]]>The post Die Vorteile von Eichentischen: Warum ein Vintage oder antiker Eichentisch eine echte Alternative ist appeared first on BeVintage.
]]>Eiche ist eines der härtesten und haltbarsten Hölzer, was sie ideal für Möbel macht, die Generationen überdauern sollen. Ein Eichentisch hält problemlos täglicher Nutzung stand und bleibt über Jahre hinweg in ausgezeichnetem Zustand.
Eichentische strahlen eine natürliche Schönheit und Eleganz aus, die in jeder Einrichtung gut zur Geltung kommt. Das Holz hat eine warme, einladende Farbe und eine markante Maserung, die jedem Raum Charakter verleiht.
Der Kauf eines Vintage oder antiken Eichentisches ist eine umweltfreundliche Entscheidung. Durch die Wiederverwendung und Aufarbeitung bestehender Möbelstücke trägst du zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung der Ressourcen bei.
Jeder Vintage oder antike Eichentisch erzählt seine eigene Geschichte. Gebrauchsspuren und Patina verleihen dem Möbelstück einen einzigartigen Charakter, der es von modernen, massenproduzierten Tischen abhebt.
Antike und Vintage Eichentische wurden oft von Handwerkern gefertigt, die ihr Handwerk meisterten. Diese Tische sind nicht nur funktional, sondern auch kunstvoll gestaltet und detailreich verziert.
Ein gut erhaltener antiker Eichentisch kann im Laufe der Zeit an Wert gewinnen. Anders als moderne Möbelstücke, die oft an Wert verlieren, sind antike Möbel begehrte Sammlerstücke.
Eichentische passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen, von rustikal bis modern. Ein antiker Tisch kann in einem minimalistischen Raum als auffälliges Statement-Stück dienen oder sich harmonisch in eine traditionelle Einrichtung einfügen.
Durch den Kauf von Vintage oder antiken Möbeln unterstützt du die Wiederverwendung und trägst zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt.
Wische den Tisch regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel, die das Holz beschädigen könnten.
Pflege deinen Eichentisch mit speziellen Holzpflegeprodukten, die das Holz nähren und vor Austrocknung schützen. Ein regelmäßiges Ölen oder Wachsen kann die Lebensdauer des Tisches erheblich verlängern.
Stelle sicher, dass der Tisch nicht in direktem Kontakt mit Wasser oder hohen Temperaturen kommt. Verwende Untersetzer und Tischdecken, um Schäden durch heiße oder feuchte Gegenstände zu vermeiden.
Ein Eichentisch, besonders ein Vintage oder antiker Eichentisch, ist eine wertvolle Ergänzung für jedes Zuhause. Mit ihrer Robustheit, zeitlosen Ästhetik und nachhaltigen Vorteile bieten diese Tische weit mehr als nur funktionale Möbelstücke. Sie sind Ausdruck von Stil, Geschichte und Umweltbewusstsein. Investiere in ein Stück, das sowohl praktisch als auch dekorativ ist und deinem Zuhause eine besondere Note verleiht.
Hast du selbst Erfahrungen mit Eichentischen gemacht oder suchst nach dem perfekten antiken Stück? Hinterlasse einen Kommentar und teile deine Gedanken mit uns! Folge uns auf Social Media, um weitere Inspirationen und Tipps zur Einrichtung mit Vintage Möbeln zu erhalten.
The post Die Vorteile von Eichentischen: Warum ein Vintage oder antiker Eichentisch eine echte Alternative ist appeared first on BeVintage.
]]>The post Eleganz mit Geschichte: Warum aufgearbeitete Vintage Bistrostühle die perfekte Wahl für dein Restaurant sind Kopie appeared first on BeVintage.
]]>In der Welt der Gastronomie ist die Einrichtung eines Restaurants nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Einzigartigkeit und des Charakters. Wenn du gerade dabei bist, dein Restaurant zu gestalten, solltest du ernsthaft in Erwägung ziehen, aufgearbeitete Vintage Bistrostühle zu verwenden, anstatt sich für die üblichen neuen Stühle zu entscheiden. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum diese zeitlosen Schätze die perfekte Wahl für dein gastronomisches Unternehmen sind:

Vintage Bistrostühle haben eine Geschichte zu erzählen. Jeder Stuhl erzählt von vergangenen Zeiten, in denen er Teil eines gemütlichen Bistros oder charmanten Cafés war. Diese Stühle bringen einen einzigartigen Charme und eine nostalgische Atmosphäre in dein Restaurant, die mit neuen Möbeln schwer zu erreichen ist.
Die Entscheidung für aufgearbeitete Vintage Möbel ist nicht nur eine stilvolle Wahl, sondern auch eine umweltfreundliche Entscheidung. Indem du recycelte Bistrostühle wählst, leistest du einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall und förderst ein nachhaltiges Geschäftskonzept.

Im Gegensatz zu standardisierten neuen Stühlen bieten aufgearbeitete Vintage Bistrostühle eine breite Palette von Designs und Stilen. Dies ermöglicht es dir, das Interieur deines Restaurants individuell zu gestalten und ihm eine einzigartige Identität zu verleihen, die sich von der Masse abhebt.
Vintage Bistrostühle wurden oft mit einer Handwerkskunst gefertigt, die heute schwer zu finden ist. Diese Stühle sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch robust und langlebig. Durch ihre solide Bauweise bieten sie eine langfristige Investition für dein Restaurant.

Aufgearbeitete Vintage Möbel können eine kostengünstige Alternative zu brandneuen Möbeln sein. Durch den Kauf von bereits vorhandenen Stücken kannst du dein Budget effektiv nutzen und gleichzeitig ein stilvolles Ambiente für deine Gäste schaffen.
Fazit:
Wenn du auf der Suche nach einer einzigartigen, umweltbewussten und kosteneffizienten Möglichkeit bist, dein Restaurant zu gestalten, sind aufgearbeitete Vintage Bistrostühle die ideale Wahl. Lass dein Restaurant mit dem Charme vergangener Zeiten erstrahlen und biete deinen Gästen eine unvergessliche Atmosphäre, die sie immer wieder erleben möchten.
Investiere in Geschichte, Stil und Nachhaltigkeit – wähle aufgearbeitete Vintage Bistrostühle für dein Restaurant!
The post Eleganz mit Geschichte: Warum aufgearbeitete Vintage Bistrostühle die perfekte Wahl für dein Restaurant sind Kopie appeared first on BeVintage.
]]>The post Wie du den perfekten Mix zwischen Modernes und Vintage Interieur hinbekommst appeared first on BeVintage.
]]>Einleitung:
Bei der Innenraumgestaltung geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Elementen herzustellen, um ein harmonisches und ästhetisches Aussehen zu erreichen. Für diejenigen, die keine Erfahrung haben, kann die Kombination von modernem und altem Einrichtungsstil wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen. Mit ein paar Tipps und Tricks kann jedoch jeder einen atemberaubenden und einzigartigen Raum schaffen, der alte und neue Elemente perfekt miteinander verbindet.
Dieser Beitrag dient vor allem Personen, die noch keine oder wenige Erfahrungen haben einen Raum mit alten und neuen Objekten einzurichten und nicht (sofort) den kompletten Raum mit antiken oder Vintage Objekten ausstatten möchten:
Schlussfolgerung:
Moderne und Vintage-Einrichtungsstile zu mischen, kann entmutigend wirken, aber mit diesen Tipps und Tricks kann jeder einen atemberaubenden und einzigartigen Raum schaffen. Das Wichtigste ist, eine neutrale Farbpalette zu wählen, mit einem Highlight zu beginnen, Vintage- und moderne Elemente in Einklang zu bringen, Vintage- und moderne Texturen zu mischen, einzigartige Details hinzuzufügen und durch die Beleuchtung Harmonie zu schaffen. Mit diesen Tipps kannst du eine perfekte Mischung aus Alt und Neu erreichen und einen Raum schaffen, der deinen persönlichen Stil widerspiegelt.
Wie weiter?
The post Wie du den perfekten Mix zwischen Modernes und Vintage Interieur hinbekommst appeared first on BeVintage.
]]>The post Wie erkenne ich Biedermeier Möbel? appeared first on BeVintage.
]]>Der Biedermeierstil erstreckt sich durch einen Zeitraum von knapp 20 Jahren von 1814/15 1830-1835. Diese Ära war durch dramatische Veränderungen gekehnnzeichnet. Die bürgerliche Mittelklasse kämpfte für ihre Rechte gegen die Aristokratie, vertrat eine neue Regierungsform und trachtete erfolgreich nach besseren Bildungschancen. In der Tat wurden aufgrund dieser Entwicklung die Universitätsvorlesungen nicht mehr auf Latein sondern in Deutsch gehalten. In Bayern, Berlin, Frankfurt und Köln kam es zur Gründung der ersten öffentlichen Museen und erste Buchläden, Leihbibliotheken und Lesezirkel wurden eingeführt.
Etwa achtzig Jahre nach dem Original Biedermeier läutete die Wiener Ausstellung, anlässlich der Feier des 80sten Jahrestags des Wiener Kongress, 1896, eine Phase der neuen Wertschätzung des Biedermeier ein. Die Veröffentlichungen früher Biedermeier Wissenschaftler wie Josef Folnesics (1902), A. Schestag (1902), Ferdinand Luthmer (1904), Joseph August Lux (1906), Paul Mebes (1908) und andere Ausstellungen in Berlin, Dresden und München trugen zu einer erneuten verstärkten Nachfrage sowie zu einer Ablehnung des Gründerstils der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Möbel der Jahrhundertwende bei. Im Möbeldesign wurden nun klare Formen bevorzugt. Es zeichnete sich jetzt im Bürgertum ein Modetrend ab, mindestens einen Raum im Haus im Biedermeier-Stil einzurichten.
Diese Biedermeier-Möbel des frühen 20. Jahrhunderts sind jedoch keine Original Biedermeier-Möbel. Es handelt sich um Reproduktionen, die achtzig Jahre später hergestellt wurden. Man bezeichnet diese Phase als zweite Zeit des Biedermeier. Dementsprechend sollten diese Möbelstücke heute verkauft und preislich angesetzt werden. Selbst wenn diese Imitate jetzt hundert Jahre alt sind, werden sie immer nur Nachahmungen des echten Biedermeier sein und niemals den kulturellen Wert und die Sammlerqualität des Original Biedermeier-Mobiliars repräsentieren, das zwischen 1814/15 und 1830-35 gefertigt wurde.

Die Biedermeier Möbel werden zumeist aus helltönigem Holz gefertigt, wie zum Beispiel aus Kirsche, Pappel und Birke. Denn diese haben in den meisten Fällen eine glatte Oberfläche und eine feine Maserung. Dies sind die wichtigsten Merkmale für die meisten Biedermeier Möbelstücke.
Um Biedermeier Möbel in einer Liste zu erkennen, achten Sie auf die folgenden Merkmale:
Antike Tische stehen in einem im Biedermeier Stil eingerichteten Haus immer im Mittelpunkt. Er hat zumeist eine ovale oder runde Form und wird von einer Mittelstütze getragen. Dazu werden dann noch einige weitere Biedermeiermöbel hinzukombiniert, wie zum Beispiel antike Schreibtische, Sekretäre, antike Kommoden oder auch kleine antike Vitrinen. Antike Schränke haben häufig drei recht tief eingesetzte Schubladen. Untrennbar ist mit diesem Möbelstil die traditionelle Wandgestaltung verbunden. So sind spezielle Tapeten ein sehr wichtiges Element in der Biedermeier Raumdekoration. Sie sind häufig in farbenfrohen Designs gehalten.
So sind häufig bunte Elemente auf ihnen zu sehen, wie zum Beispiel unterschiedliche Blumen. Charakteristisch sind auch die klaren und vor allem geraden Linien. Als zusätzliche Wanddekoration wurden früher kleine Scherenschnitt-Bilder aufgehängt.
Der Stil besticht durch eine riesige Vielfalt an Formen, Ausführungen und Stilen. So können die Möbel elegant, gemütlich, praktisch und auch funktional sein.
Sie passen sehr gut zu diversen und modern eingerichteten Wohnungen. Dementsprechend kann man festhalten, dass die Möbel sich sehr gut für Akzente in der Wohnung eignen.
The post Wie erkenne ich Biedermeier Möbel? appeared first on BeVintage.
]]>The post Jugendstil Möbel erkennen appeared first on BeVintage.
]]>Die Merkmale der Jugendstilmöbel zeichnen sich durch hohe Benutzerfreundlicher aus. Stilistisch finden sich viele florale Elemente aber auch dekorativ geschwungene Linien wieder.
Typisch für diesen Stil sind Darstellungen von Lilien, Magnolien und Wasserpflanzen sowie Schwänen, Kranichen, Flammen und wehendem Haar.
Um Jugendstil Möbel in einer Liste zu erkennen, achten Sie auf die folgenden Merkmale:
Gesamthaft kann man sagen, dass die Natur einen starken Einfluss auf den Stil hatte.


Der Stil ist momentan eher weniger im Trend, die Möbel wirken oft gross und schwer.
Insbesondere Frauen entdecken die Möbel gerne für ihre Shabby Chic Projekte. Die geschnitzten Blütenblätter und Ranken eignen sich sehr gut um sie mit weisser Kreidefarbe zu bemalen. Durch die Tiefen und Höhen lassen sich wunderbar Gebrauchsspuren/Patina simulieren.
Shabby Chic ist momentan wohl der einer der beliebtesten Trends.
The post Jugendstil Möbel erkennen appeared first on BeVintage.
]]>The post Art Déco erkennen appeared first on BeVintage.
]]>Nach dem ersten Weltkrieg sehnten sich die Menschen, nach einer Zeit voller Trauer, Zerstörung und Elend wieder nach etwas schönem, prunkvollen und opulenten Dingen.
Der Begriff stammt von «arts décoratifs», was übersetzt «dekorative Künste» bedeuetet.
Den Höhepunkt erreicht der Stil während der 1920er Jahre in Paris. Der zweite Weltkrieg war es dann, der dem Stil zunächst wieder ein jähes Ende bereitete. Luxus war wieder ein Fremdwort.
Im englischen Sprachraum war bis zu den 1960er jahren der Begriff «Modern Style oder «Jazz Age» eher geläufig, erst ab den 60er Jahren hat sich der Name «Art Déco» international durchgesetzt.
Klare Linien, scharfe kanten und symmetrische Formen definieren diesen Stil.
Um Art Déco Möbel zu erkennen, achten Sie auf die folgenden Merkmale:
Die Elemente hielten sich in leichtenden Primärfarben und/oder elegenatne schwarz/weiss Farbgebungen. In Kombination mit Chrome und Goldeffekten oder geometirschen Mustern entsteht ein unvergleichlicher Look.


Edle Hölzer, Samt, Seide und Marmor waren fester Bestandteil.
Für Glanz sorgen Kupfer, Chrom, Edelstahl sowie Gold und Silber.
Warmes braunes Holz in Kombination mit schwarzen dunklen Holzarten (meist schwarz lackiert oder ebonisiert) mit Metallverzierungen sind ganz typische Anzeichen für ein Möbel dieser Epoche.
Magst du es imposant, bist du extrovertiert und möchtest deinen Gästen etwas bieten, dann definitiv. Die Möbel stehen auch heute noch stellvertretend für Luxus und Glamour. (The great Gatsby als bestes Beispiel.)
Der warme Farbton der Hölzer, in Kombination mit samtvorhängen und goldenen Kissen sind perfekte Partner um in deiner Wohnung ein 20er Jahre Feeling herzuzaubern.
The post Art Déco erkennen appeared first on BeVintage.
]]>